Schutz vor Einbruch für Ihr sicheres Zuhause
Sicherheitssysteme gegen Einbruch für Fenster und Türen von BROGER Bauunternehmung aus Grünkraut
Die Zahl der Einbrüche in Deutschland ist nach wie vor hoch. Da Einbrecher über Fenster und Außentüren einen Einstieg ins Haus suchen, sollten hier entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. Um Ihre Fenster und Türen ausreichend zu sichern, stehen Ihnen verschiedene Sicherheitssysteme zum Schutz Ihres Eigentums zur Verfügung. Maßnahmen zur Einbruchhemmung können auch nachgerüstet werden.
Spiel gegen die Zeit
In der Regel haben es Einbrecher eilig. Ein Raubzug dauert insgesamt durchschnittlich nur 10 Minuten. Aber lassen sich Fenster oder Tür nicht binnen Minuten öffnen, geben Einbrecher schnell auf. Die Gefahr, entdeckt zu werden, wird umso größer, je länger der Einbruchversuch dauert.
Für private und gewerbliche Gebäude eignen sich technische Systeme des Einbruchschutzes, um Ihr Zuhause zu sichern und zu überwachen. Statistiken zeigen, dass über ein Drittel aller Einbruchversuche dank erfolgreicher Schutzmaßnahmen abgebrochen wird, so dass es erst gar nicht zum Einbruch kommt. Mit effektiven einbruchhemmenden Maßnahmen können Sie sich in Ihren vier Wänden sicher fühlen.
Optimale Sicherung von Fenstern und Türen
Bei einem Einbruchversuch kommen brachiale Mittel, wie z. B. ein Kuhfuß ebenso häufig zum Einsatz wie ein simpler Schraubendreher. Mit den Bauelementen wird in jedem Fall nicht zimperlich umgegangen. Eingangstüren und Fenster sind enormen Kräften ausgesetzt, denen sie möglichst lange standhalten müssen.
Zum Glück ist der Sicherheitsstandard bei modernen, hochwertigen Fenstern und Haustüren von vornherein hoch. Neben einem professionellen Schließzylinder sorgen bspw. ein Aufhebelschutz oder der Hakenschwenkriegel für einen optimalen Einbruchschutz.
Bei älteren Fenstern und Türen können Schutzsysteme leicht nachgerüstet werden. Außentüren können u. U. mit Sicherheitsbeschlägen und diversen Zusatzsicherungen ausgestattet werden, wie z. B. Teleskopriegelstangen, Türrahmenverriegelungen oder Schließbleche, die im Mauerwerk verankert sind.
Sicherheitsnorm
Einbruchsichere Türen und Fenster müssen der Norm DIN EN 1627 ff entsprechen. Der Normenreihe 1627-1630 sind Widerstandsklassen zu entnehmen, die Auskunft darüber geben, wie lange Fenster und Türen einem Einbruchversuch standhalten. Die Polizei empfiehlt einbruchhemmende Fenster und Türen mit einer Widerstandsklasse von RC2.
Einbruchhemmende Maßnahmen für Fenster und Türen:
- Hochwertige Schließzylinder
- Aufhebelschutz
- Profilzylinder inkl. Bohrschutz
- Sicherheitsbeschläge
- Teleskopriegelstangen
- Pilzkopf-Verriegelung
- Bändersicherung
- Fallensperre
- Fenstergitter
- Zusatzschlösser
Bei uns erhalten Sie effiziente und sichere Systeme, gekennzeichnet durch eine DIN-Zertifizierung mit der dazugehörigen Widerstandsklasse. In einem Beratungsgespräch finden wir auch die bestmögliche Lösung für Ihr sicheres Zuhause.
Zurück zur Inhaltsnavigation