Kontakt
BROGER Bauunternehmung
Lagerstraße 22
88287 Grünkraut
Homepage:www.broger-bau.de
Telefon:0751 65263-87

Schutz vor Einbruch für Ihr sicheres Zuhause

Sicherheits­systeme gegen Einbruch für Fenster und Türen von BROGER Bauunternehmung aus Grünkraut

Mann blickt mit Taschenlampe durch Jalousie

Die Zahl der Ein­brüche in Deutsch­land ist nach wie vor hoch. Da Ein­brecher über Fenster und Außen­türen einen Ein­stieg ins Haus suchen, soll­ten hier ent­sprechen­de Vor­keh­rungen ge­trof­fen wer­den. Um Ihre Fenster und Türen aus­rei­chend zu sichern, ste­hen Ihnen ver­schie­de­ne Sicher­heits­sys­teme zum Schutz Ihres Eigen­tums zur Ver­fü­gung. Maß­nah­men zur Ein­bruch­hemmung können auch nach­ge­rüs­tet werden.


Spiel gegen die Zeit

In der Regel haben es Ein­brecher eilig. Ein Raubzug dauert ins­gesamt durch­schnittlich nur 10 Minuten. Aber lassen sich Fenster oder Tür nicht binnen Minuten öffnen, geben Ein­brecher schnell auf. Die Gefahr, ent­deckt zu werden, wird umso größer, je länger der Einbruch­versuch dauert.

Für private und gewerb­liche Gebäude eignen sich technische Systeme des Einbruch­schutzes, um Ihr Zuhause zu sichern und zu über­wachen. Statistiken zeigen, dass über ein Drittel aller Einbruch­versuche dank erfolg­reicher Schutz­maß­nahmen abge­brochen wird, so dass es erst gar nicht zum Einbruch kommt. Mit effek­tiven einbruch­hemmenden Maß­nahmen können Sie sich in Ihren vier Wänden sicher fühlen.

Optimale Siche­rung von Fenstern und Türen

Bei einem Einbruch­versuch kommen brachiale Mittel, wie z. B. ein Kuhfuß ebenso häufig zum Einsatz wie ein simpler Schrauben­dreher. Mit den Bau­elementen wird in jedem Fall nicht zimper­lich um­gegangen. Eingangs­türen und Fenster sind enormen Kräften aus­gesetzt, denen sie mög­lichst lange stand­halten müssen.

Zum Glück ist der Sicher­heits­standard bei modernen, hoch­wertigen Fenstern und Haustüren von vorn­herein hoch. Neben einem professio­nellen Schließ­zylinder sorgen bspw. ein Aufhebel­schutz oder der Haken­schwenk­riegel für einen optimalen Einbruch­schutz.

Bei älteren Fenstern und Türen können Schutz­systeme leicht nach­gerüstet werden. Außen­türen können u. U. mit Sicher­heits­beschlägen und diversen Zusatz­sicherungen aus­gestattet werden, wie z. B. Teleskop­riegel­stangen, Türrahmen­verriege­lungen oder Schließ­bleche, die im Mauer­werk verankert sind.

Sicher­heits­norm

Einbruch­sichere Türen und Fenster müssen der Norm DIN EN 1627 ff ent­sprechen. Der Normen­reihe 1627-1630 sind Wider­stands­klassen zu ent­nehmen, die Aus­kunft darüber geben, wie lange Fenster und Türen einem Ein­bruch­versuch stand­halten. Die Polizei em­pfiehlt einbruch­hemmende Fenster und Türen mit einer Wider­stands­klasse von RC2.

Einbruch­hemmende Maß­nahmen für Fenster und Türen:

  • Hoch­wertige Schließ­zylinder
  • Aufhebel­schutz
  • Profil­zylinder inkl. Bohr­schutz
  • Sicher­heits­beschläge
  • Teleskop­riegel­stangen
  • Pilzkopf-Verriege­lung
  • Bänder­sicherung
  • Fallensperre
  • Fenster­gitter
  • Zusatz­schlösser

Bei uns erhalten Sie effiziente und sichere Systeme, gekenn­zeichnet durch eine DIN-Zertifi­zierung mit der dazu­gehörigen Wider­stands­klasse. In einem Beratungs­gespräch finden wir auch die best­mög­liche Lösung für Ihr sicheres Zuhause.

Zurück zur Inhaltsnavigation

Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang